Reisebericht Nairobi – KICC

Home / Afrika / Reisebericht Nairobi – KICC

Reisebericht Nairobi und zum KICC

Nairobi hat neben dem Wildleben auch eine sehr interessante Architektur zu bieten.
Nach einem entspannten Direktflug von Amsterdam sind wir in der Hauptstadt Kenias gelandet. Zum ersten Mal in Afrika. Es ist dunkel und bereits spät am Abend. Die Regenzeit ist aktuell noch voll im Gange und die Anzahl der Touristen ist überschaubar.
Nairobi liegt in der Nähe vom Äquator, allerdings auf einer Hochebene, was dafür sorgt das man das ganze Jahr über ein relativ mildes Klima hat und auch vor Mosquitoes verschont bleibt.

Der Flughafen ist frisch renoviert. Noch vor ein paar Monaten hätten wir durch das Parkhaus den Flughafen verlassen müssen, da ein Teil vom Flughafen gebrannt hatte.
Wir sind da! Wir sind zum ersten Mal in Afrika und ich muss mich erst einmal kneifen. Der Plan alle Kontinente zu besuchen schreitet voran.
Nairobi ist die Hauptstadt von Kenia. Eine lebendige und multikulturelle Metropole, die weit mehr zu bieten hat als nur Safari. Dabei liegt der Nationalpark von Nairobi direkt um die Ecke vom Flughafen. Wir könnten praktisch sofort mit einer Safari starten.

Wir setzen uns allerdings ins Auto und fahren in die Stadt. Die Straßen sind leer und der Verkehr fließt. Dies nicht immer der Fall ist und wir werden das später auch erfahren.

Nairobi ist mehr als Safari.

Wir sehen das bei unseren ersten Stadtspaziergang. Wobei man in Nairobi eher selten spazieren geht. Man bewegt sich mit dem Auto von A nach B. Die Wohnorte sind meistens „gated communities“, welche von Mauern und Stromdrähten umzäunt werden. Ein beklemmendes Gefühl, wenn man aus einer Stadt kommt, wo man sich überall frei und sicher bewegen kann. Wir müssen uns daran gewöhnen, dass wir einen Fahrer haben, der uns von A nach B bringt. Wir verabreden uns zu Terminen und Zeiten, um uns so nach und nach durch die Stadt zu „arbeiten“. Erkundungstour etwas anders und da gerade Regenzeit ist, der Tourismus in der Zeit schläft, fallen wir auch entsprechend auf. Aber alles im grünen Bereich – wir haben uns nie unsicher gefühlt und auch keine negativen Erfahrungen gesammelt. Auch nicht als wir nachts noch in die Alchemist Bar gelaufen sind, um dort noch ein paar Drinks zu nehmen. 100m mit dem Auto zu fahren, war uns doch etwas zu doof und außerdem hatten wir mit einigen Freunden aus Nairobi unterwegs.

Das KICC – Kenyatta International Conference Center in Nairobi

Nairobi ist eine modernere und coole Metropole mit viel Architektur aus den 70igern und aus vielen verschiedenen Einflüssen.
Will man einen Überblick über die Stadt bekommen, so startet man am Besten am Kenyatta International Conference Center in Nairobi.
Das KICC von Nairobi besteht aus einem Hochhaus, einem Ampitheater und einer großen Parkanlage. Das KICC befindet sich mitten in der Innenstadt – gegenüber vom Rathaus und kann besucht werden. Das Hochhaus gehört zu den höchsten Gebäuden von Kenia und ist das zweithöchste Gebäude von Nairobi.
Wir haben eine kleine Führung durch das Gebäude bekommen und konnten auf dem Dach vom Helipad einen grandiosen Ausblick über Nairobi genießen.

Wir hatten eigentlich mit keinem Jetlag zu kämpfen, aber waren trotzdem etwas mitgenommen. Daher ging es nach der Innenstadt wieder heimwärts, um unsere Sachen zu packen. Das Wochenende stand bevor und es geht auf Safari in den Amboseli Nationalpark.

Hej, ich bin Björn und Du bist auf meinem persönlichen Reiseblog gelandet.

Auf diesen Reiseblog detailjaeger teile ich mit Dir meine Freude am Reisen, wo man gutes Essen bekommt, schöne Unterkünfte bucht, die Liebe zur Fotografie und zum Entdecken.

Reisen macht glücklich und ist wichtig. Nur so kann man lernen die Welt und die Kulturen zu verstehen.

Teile diesen Beitrag

Comments(0)

Leave a Comment