Reisebericht über Riga – Lettland

Die Insel der Pferdekutschen
Home / Europa / Reisebericht über Riga – Lettland

Riga, die süße Perle an der Ostsee.

Guten Morgen, heute starten wir in Richtung baltische Ostsee. Ziel ist die lettische Hauptstadt Riga.
Zeitig aufstehen ist nicht wirklich unser Ding, aber wenn man seine freien Tage optimal ausnutzen will, fliegt man eben um 9.30Uhr mit Air Baltic ab Berlin Tegel per Direktflug nach Riga.

Der Flug nach Riga

Zum Flughafen Tegel kommt man übrigens ganz bequem mit S- oder U-Bahn, nimmt anschließend den X9 Bus und ist schnell und kostengünstig am Airport. (Ticketbereich AB)
Der Online Check mit der Apple Wallet funktionierte super und wir lieben die Möglichkeiten der digitalen Welt. Um die Wartezeit bis zum Boarding zu verkürzen einfach das freie WLan vom TXL Flughafen nutzen und die Restaurants für den Abend in Riga checken. Das geht übrigens super mit TripAdviser.

Ein Luxus Wässerchen aus dem Automaten 3.50€, das ist nicht wirklich günstig, aber was soll man machen. Bei einigen Flughäfen kann man sich kostenlos Trinkwasser zapfen und es empfiehlt sich eine leere Flasche im Gepäck zu haben. Wir sind gespannt wann dies auch in Europa Standard wird.

Das Wasser und Essen im Flugzeug ist günstiger als am Flughafen, wir bekämpfen also den kleinen Hunger über den Wolken. Es ist auch möglich das Essen schon bei der Buchung zu bestellen, wenn man dann schon weiß, was man will. Andere Annehmlichkeiten wie z.B. Transfer zum Hotel kann man ebenfalls über die Air Baltic Seite auch buchen.

Knapp 1 1/2 Std. später sind wir am Ziel. Bei schönem Wetter kann man während der Landung die Wildnis von Lettland und die kalte Ostsee von oben bewundern.

Raus aus den Flieger und ab in die Altstadt von Riga!

Um vom Flughafen in die Innenstadt von Riga zu gelangen, hat man mehrere Möglichkeiten. Entweder man nimmt sich ein Taxi.
Bitte nur die Offiziellen – am besten nutzt man die Baltic Taxen. Im Taxi gibt es sogar kostenloses WLAN.

Alternativ kann man auch gleich das Abenteuer Bus starten. Das E – Ticket kann man direkt am Automaten kaufen. Es stehen dabei mehrere Sprachen zur Auswahl – also kein Problem! Die einfache Fahrt kostet 1.15€. Wenn man das Ticket direkt im Bus kauft, kostet es 2€. Vom Flughafen Riga fahren 2 Linien in die Innenstadt. Nr.222 als Express– Minibus oder Nr. 22 als ganz normaler Bus. Die gesamte Fahrt dauert ca. 20-30
Minuten. Gelegentlich gibt es Stau vor der Brücke in oder aus der Altstadt- ein bisschen Zeitpuffer für die Rückfahrt sollte also eingeplant werden.

Wir haben uns für die erste Fahrt in die Stadt für das Taxi entschieden. Die Fahrt war etwas rasant und man sollte die Gurte nutzen. Der ganze Spaß mit Ziel Altstadt kostet ca. 15€.

Hotel in Riga

Für unseren Aufenthalt in Riga haben wir das Old City Boutique Hotel ausgewählt.
Das Hotel verfügt über ein sehr einladenden Lobbybereich und über gute Standardzimmer. Diese sind zwar nicht mehr die neusten aber für den Preis und das Vorhaben die Stadt zu erkunden völlig ausreichend. Das Hotel liegt in der Altstadt und ist mit seiner Lage der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt Riga zu erkunden.

Restaurants, Café´s und Einkaufsmöglichkeiten finden sich ebenfalls in der Nähe. Falls notwendig kann man im Kaufhaus gegenüber alle Drogeriemarktartikel kaufen, die nicht ins Handgepäck dürfen. Ein Supermarkt ist auch fußläufig zu erreichen.
Das Sortiment gibt alles her, was man zu Hause auch bekommt. Preislich liegt es auf dem gleichen Niveau, allerdings können einzelne Artikeln & Waren auch mal etwas teurer sein.

Stadttour durch Riga

Am besten schnappt man sich an der Hotelrezeption einen Stadtplan und verschafft sich kurz einen Überblick. Da wir schon am frühen Nachmittag eingecheckt sind, haben wir noch den ganzen Tag Zeit, um die Stadt zu erkunden. Das frühe Aufstehen lohnte sich.
Wir starten unseren Stadtrundgang am lettischen Freiheitsdenkmal. Die Parkanlagen rechts und links vom Denkmal sind super gepflegt und eignen auch hervorragend zum relaxen, falls die Füße nicht mehr wollen. Bei den Parkanlagen steht man auch
gleich an der Oper und an der
 Schokoladenuhr.
Wir lassen den Platz 
hinter uns und lassen uns durch die Altstadt treiben.

Essen gehen in Riga

Um die abendliche Nahrungsaufnahme sicher zu stellen, suchen wir uns ein vorausgewähltes Restaurant. Wir haben uns am ersten Abend das Restaurant 1221 ausgesucht.
Man kann bei Sonnenschein auf der Dachterrasse sitzen, vor dem Restaurant das Altstadtflair beobachten und das phantastische Essen genießen. Zu Essen gab es typische lettische Spezialitäten. Man muss etwas mutig sein, aber es lohnt sich.

Zum Abschluss des ersten wunderschönen Tages, ging es in die Skybar des Radisson. Vom Restaurant 1221 erreicht man die Bar entspannt zu Fuß in ca. 20 Min.
Dabei kommst du an schönen Plätzen und an der Basilika vorbei. Bei abendlicher Stimmung lässt sich der Spaziergang entspannt genießen.
Im Radisson nimmst du den Fahrstuhl zur Skybar mit Aussicht – der Aufzug ist rechts von der Rezeption.
Die Bar ist schon ziemlich touristisch, aber du hast hier einen grandiosen Blick über Riga. Dazu kommt, dass die Cocktails preiswert und gut sind.
Die Einrichtung ist auch etwas gewöhnungsbedürftig, aber man kann mit dem Ausblick und dem Cocktail in der Hand den Tag gut Revue passieren lassen. Was will man mehr?

Der Ausflug nach Major an die Ostsee.

Am zweiten Tag haben wir uns entschieden einen Ausflug nach Major zu machen. Major ist ein beliebter Ort an der Ostsee, der vor allem bei reichen Russen anklang findet. Nach Major kommt man preiswert und gut mit dem Zug. Der Bahnhof von Riga befindet sich unweit der Altstadt. Die Fahrkarten kannst du direkt am Schalter im Bahnhof erwerben.
Major liegt in Richtung Sloka und die Hin-& Rückfahrt kostet ca. 2.80€.
Allein die Fahrt mit dem sehr nostalgischen Zug ist allein schon die Reise wert. Es ist praktisch auch gleich eine Reise in die Vergangenheit.

Angekommen kannst du ein wenig Dekadenz und Luxus spüren. Die Wege sind gut ausgeschildert und der erste Gang führte in Richtung Strand über die Promenade.
Wir hatten nicht so ein Glück mit dem Wetter. Aber man kann sich gut vorstellen, dass man es sich an diesem Strand bei Sonnenschein richtig gut gehen lassen kann. Dabei kann man sich nebenbei auch noch tolle Villen ansehen. Ein paar Inspirationen an dieser Stelle, falls noch jemand etwas Portogeld hat und nicht weiß wohin damit. Wir sind noch bis zum nächsten Ort gelaufen und haben uns weiter von dem Flair der Gegend beeindrucken lassen.
Danach ging es mit dem Zug wieder zurück nach Riga.
Die Fahrt dauert übrigens ca. 30 Min.

Die Markthallen in Riga

In Riga sollte man unbedingt die Markthallen besuchen. Diese liegen in der Nähe des Bahnhofs und zeigen ein buntes und quirliges Leben von Riga. Dabei kann man sich die Gerüche, das Flair und den Trubel auf sich wirken lassen. Architektonisch sind Markthallen ebenfalls eine Besuch wert und zu empfehlen.

Wenn die Markthallen durch sind, mach noch einen
kleinen Abstecher in die angrenzende Umgebung. Hier kannst du Riga noch etwas ursprünglicher erleben. Den Glanz der Altstadt wirst Du hier allerdings nicht finden, dafür das andere Riga.

Von der Uferpromenade aus, hat man einen tollen Blick auf den Fernsehturm und das gegenüberliegende Ufer mit der Bibliothek, Banktürmen sowie den Brücken von Riga .

Restaurants in Riga

Die Wahl ist auf ein Restaurant in einem wunderschönen Jugendstilhaus gefallen. Das Restaurant Neiburgs bietet tolles Ambiente und sehr gutes Essen. Wenn Ihr einen romantischen Abend zu zweit im schönen gepflegten Ambiente erleben wollt, seid Ihr hier an der richtigen Adresse.

Museen in Riga

Heute steht das Stadtviertel Centre Radons und das Nationalmuseum für moderne Kunst auf dem Plan. Den Rundgang starten wir wieder am Nationaldenkmal und laufen entgegen der Blickrichtung von Mutter Lettland. Auf der rechten Seite kommt nach wenigen Metern wieder einer der vielen und schönen Parks in Riga.

Der Besuch im lettischen National Kunstmuseum war für uns ein tolles Erlebnis. Die knapp 8€ pro Person sind zu es 100% gut angelegt. Wer ein wenig Interesse an Kunst und Architektur hat, ist hier genau richtig aufgehoben. Die ausgestellte Kunst ist sehr sehenswert und es gibt Bilder aus allen Epochen zu bewundern. Sehr interessant sind auch die modernen Treppen, welche im Museum verbaut sind und diese sollte man auch nutzen, um bis nach oben auf die Dachterrasse zu gelangen. Hier gibt es einen super Ausblick über Riga. Das persönliche Highlight war die Präsentation der alten Meister, das Untergeschoss mit den Glasdepots der Bilder und die Ausstellung der modernen Kunst.
Wir hatten sehr viel Freude beim betrachten der Werke und Objekte. Empfehlenswert!

Auf dem Rückweg geht es noch einmal in den Wöhrmannschen Garten mit dem Restaurant „Bibliothek 1“ und es ist ein wenig Luxus. Aber bei wunderschönem Wetter konnten wir hier die Ruhe und das laue Lüftchen des Parks genießen – ein Traum. Anschließend haben wir noch ein wenig die Umgebung erkundet und ein paar Souvenirs gekauft.
Am Vorabend der Abreise geht es zum Abendessen ins Lido in der Elizabethstraße. Ein einheimisches Schnellrestaurant mit Selbstbedienung. Es gibt nationale Gerichte zu günstigen Preisen. Man sollte nur etwas Geduld und Ruhe mitbringen, um nicht den Überblick sowie den gewissen Spaßfaktor zu verlieren.

Nationalbibliothek in Riga

Die Orientierung saß und wir haben uns für einen Ausflug zur Nationalbibliothek und zum Zoo entschieden.
Beide Orte sind mit der Straßenbahn schnell zu erreichen. Wir waren als erstes in der Bibliothek. Im Erdgeschoss kann man Jacken und Taschen im Schließfach verstauen (beides kostenfrei) und am Infoschalter erhält man eine Besucherkarte. Mit dem Aufzug kann man in eines der oberen Stockwerke fahren, um wieder einen schönen Ausblick auf die Altstadt von Riga zu genießen. Interessant ist auch das Innenleben der Bibliothek mit den hinter Glas beleuchteten Büchern, sowie die gesamte Architektur des Gebäudes. Im Erdgeschoß gibt es auch ein Restaurant, wo man günstig essen kann. Dort gibt es auch eine Terrasse, von welcher man auch einen wunderbaren Ausblick auf die Altstadt hat.

Nach der Bibliothek ging es zum Erholungspark am Zoo. Einfach in die Straßenbahn steigen, um vor dem Abflug in Richtung Berlin noch ein wenig zu entspannen. Am Ziel angekommen habt Ihr zwei Möglichkeiten. Entweder man besucht den Zoo oder man schlendert durch die angrenzende Parkanlage. Wir haben uns für den Park entschieden und sind dem Duft des Schaschliks gefolgt.

Unser persönliches Fazit über den Ausflug nach Riga

Riga ist eine wunderschöne Stadt. Es gibt viele Dinge zu entdecken und tausende Fotomotive. Vieles kann man zu Fuß oder mit günstigen öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Die Stadt ist sehr sauber. Wir hatten während des gesamten Aufenthalts immer ein sicheres und gutes Gefühl, dazu muss man aber mit der großen Anzahl an Überwachungskameras leben.
Kulinarisch kann die Stadt für jeden Geldbeutel etwas bieten und das auf einem sehr guten Niveau. Zu unserem Reisezeitpunkt Anfang Juni war das Wetter super und die Menge an Touristen übersichtlich. Während der Festivals in der Stadt wird’s allerdings sicher voller. Shoppen lohnt sich preislich leider nicht, dafür sind aber die einheimischen Designer und Handwerksbetriebe sehr interessant.
Da es noch einige Dinge, Orte, Museen, Parks und Restaurants in Riga zu entdecken gibt, werden wir sicherlich gerne und gewiss wiederkommen.

Euch viel Spaß, falls Ihr Euch auf die Reise macht!

Hej, ich bin Björn und Du bist auf meinem persönlichen Reiseblog gelandet.

Auf diesen Reiseblog detailjaeger teile ich mit Dir meine Freude am Reisen, wo man gutes Essen bekommt, schöne Unterkünfte bucht, die Liebe zur Fotografie und zum Entdecken.

Reisen macht glücklich und ist wichtig. Nur so kann man lernen die Welt und die Kulturen zu verstehen.

Teile diesen Beitrag

Comments(2)

  • BK
    13. Mai 2018, 10:54  Antworten

    Gerade mal die Cocktailpreise in der Skybar gechecked .. 11 Euro für nen Long Island Icetea. Hm .. ich habe scheinbar eine andere Vergleichsgrundlage. Das erscheint mir definitiv nicht günstig zu sein. 🙂

    Lohnt die Fahrt hoch auch, um sich einfach die Stadt anzuschauen oder ist das eher so ne Partylocation?

    • 13. Mai 2018, 12:21

      Ahoi! Die Cocktailpreise sind für Riga hoch, aber der Ausblick ist schon recht toll. Wir waren mehrmals dort. Die Musik war manchmal recht laut, aber es ist eher Bar Atmosphäre mit Sofa’s als Disko und die Cocktails sind gut.
      Anschauen kostet nichts 🙂

      Viel Spaß!

Leave a Comment