Was ist ein Error Fare? Wo und wie finde ich einen Error Fare?

Home / Afrika / Was ist ein Error Fare? Wo und wie finde ich einen Error Fare?

Was ist denn ein Error Fare ?

Diese Frage wird mir meistens gestellt, wenn ich von meinen letzten Flügen berichte. Hintergrund ist, dass ich schon des Öfteren recht preiswerte Langstreckenflüge gebucht habe und dementsprechend die Frage aufkommt, wie sowas möglich ist.

Wenn man zum Beispiel für ca. 280 € nach Südafrika und anschließend von dort über Dubai nach Bangkok und wieder zurückfliegt (wie bei unserer Auszeit bzw. Sabbaticaljahr ), wird man als Normalflugbucher schnell mißtrauisch.
Sollte man auch – Mißtrauen bzw. genaues Hinsehen schadet nie. Wieso?
Das erfahrt Ihr in diesem Blogbeitrag.

Ein Error Fare zu buchen ist ungefähr so, wie den Heiligen Gral oder die Nadel im Strohhaufen zu finden. Das liegt daran, dass Error Fares bzw. Flugpreisfehler nicht einfach zu finden sind, sondern sich verstecken und spontan auftauchen.
Ein Error Fare ist ein Preisfehler im System der Flugbuchung oder der Airline. So kann es passieren, dass eine Null vergessen wird, der Treibstoffzuschlag oder die Steuer fehlt.
Ein Beispiel wäre unser Flug zwischen Deutschland und New York.
Der reguläre Preis liegt bei ca. 450 €/ Person. Vergisst die Airline zum Beispiel eine Null, so kostet der Flug auf einmal 45 €/ Person.
Das ist verdammt günstig und verlockend.

Wie findet man einen Error Fare?

Error Fare Flüge sind in der Regel Gabelflüge oder Flüge mit verschiedenen Start- und Zielflughäfen.
Als Beispiel nenne ich noch einmal unseren New York Flug, der ein Error Fare war.
Der Hinflug ging von Kopenhagen über Berlin nach New York City. Der Rückflug ging von New York City dabei direkt nach Berlin.
Start- und Zielflughafen sind unterschiedlich.

Dabei kann es schnell passieren, dass durch verschiedene Umrechnungen der Währungen, Steuern etc. Flugpreise falsch zusammen gerechnet werden, sich Zahlendreher einschleichen oder einfach Preisfehler entstehen.

Was muss man bei einen Error Fare Flug beachten?

  • Die wichtigste Tatsache ist, dass man den Flug auch wirklich machen will. Dadurch, dass es sich bei den meisten Error Fare Flügen um Gabelflüge handelt, sollte man immer den Weg zum eigentlichen Startflughafen einkalkulieren und sachlich prüfen. Oft macht eine zusätzliche Hotelnacht oder ein teurer One-Way Flug zum Startflughafen den Error Fare kaputt bzw. nicht mehr kostengünstig.
  • Error Fares sind in einen nicht kalkulierbaren Zeitraum verfügbar. Manchmal sind Fehler bereits nach 2 Minuten korrigiert, manchmal aber auch erst nach 3 Tagen. Dies hängt davon ab, wie komplex sich der Flug gestaltet. Unser Flug nach Südafrika und Asien hatte verschiedene Flughäfen und dazu noch verschiedene Airlines. Ein solcher Error Fare lässt sich schwer beheben, da hier etliche Faktoren aufeinander treffen und der Fehler kaum zu beheben ist.
  • Ruft nicht bei der Airline an und fragt, was da los ist! Meistens ist es nämlich so, dass bis zur Überlastung der Server keiner weiß, dass es einen Preisfehler gibt. Bekommt die Airline einen solchen Fehler mit, wird dieser natürlich schnellstmöglich korrigiert.
  • Der Error Fare legt meistens die Route fest, da der Flugpreisfehler meistens nur für bestimmte Zeiten, Flughäfen und Airlines verfügbar sind.

Nach der Buchung sollte man generell eine gewisse Zeit abwarten, um z.B. Hotels oder Mietwagen zu buchen. Hat man ein Ticket zugeschickt bekommen und kann man sich ohne Probleme online einloggen, so ist der Flug meistens sicher.

Eine Garantie gibt es allerdings nie!
Ich stand aber noch nie am Schalter und wurde nicht mitgenommen, ein Restrisiko gibt es aber immer.

Ist man spontan und offen, so können einem tolle und günstige Flugreisen ermöglicht werden. Ein Error Fare kann auch eine tolle Grundlage für eine Auszeit sein, wenn man unabhängig von Zeit und Ort reisen kann bzw. möchte.

In welcher Buchungsklasse gibt es Error Fare Flüge?

Die meisten Error Fare gibt es bei Economy Class Flügen, welche auch sehr selten storniert werden.
Viel seltener ist es dagegen einen Error Fare in der Business oder First Class zu ergattern. Hier steigt auch die Gefahr, dass ein Flugticket nachträglich storniert wird. Man bekommt dann sein Geld zurück.

Kann ein Error Flug storniert werden?

Alles kann, nix muss…wer nachfragt, kann Pech haben. Economy Flüge werden eher selten storniert. Nach der Buchung sollte man allerdings immer eine gewisse Zeit abwarten und auf sein Bauchgefühl hören.

Ich hoffe, dass ich Euch etwas mit meinen persönlichen Erfahrungen helfen konnte, falls mal wieder die Frage auftaucht: Was ist denn ein Error Fare?

Also, packt Euren Reisepass ein und macht Euch auf den Weg.

Hej, ich bin Björn und Du bist auf meinem persönlichen Reiseblog gelandet.

Auf diesen Reiseblog detailjaeger teile ich mit Dir meine Freude am Reisen, wo man gutes Essen bekommt, schöne Unterkünfte bucht, die Liebe zur Fotografie und zum Entdecken.

Reisen macht glücklich und ist wichtig. Nur so kann man lernen die Welt und die Kulturen zu verstehen.

Teile diesen Beitrag

Comments(0)

Leave a Comment